Allgemeine Geschäftsbedingungen
Kontakt | | | Impressum | | | AGB | | | Rechtshinweise | | | Home |
» TaCo stellt sich vor |
» Events / Basare |
» Bauchtanz |
» Flamenco |
» Tribal |
» Gymnastik |
» Ballett |
» Modern-Dance |
» Links |
» Schnäppchen |
» Tipps + Tricks |
» Onlineshop |
AGB`s | | | Rechtshinweise | | | Kontakt | | | Impressum | | | Sitemap | | | Onlineshop |
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
1. Allgemeines, Geltungsbereich
1.1
Die folgenden allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für Verträge, die der Kunde über das Internet oder mit sonstigen Fernkommunikationsmitteln mit uns, Fa. TaCo Tanzkleidung Cornelia Kolb (im Folgenden: TaCo genannt) abschließt für Lieferungen innerhalb Deutschlands. Unsere AGB erkennt der Kunde mit seiner Bestellung ausdrücklich an. Maßgeblich ist jeweils die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültige Fassung. Dem formularmäßigen Hinweis auf Geschäftsbedingungen des Käufers wird hiermit ausdrücklich widersprochen.Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln das Vertragsverhältnis zwischen TaCo Tanzkleidung Cornelia Kolb (im folgenden: TaCo genannt) und den natürlichen und juristischen Personen, die das Internetangebot von TaCo nutzen (im folgenden Käufer genannt). Die AGB betreffen die Nutzung der Website bauchtanz.de sowie alle zu dieser Domain gehörenden Subdomains.
1.2
Verbraucher im Sinne dieser Geschäftsbedingungen sind natürliche Personen, mit denen in Geschäftsbeziehung getreten wird, ohne dass diese einer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.
Unternehmer im Sinne der Geschäftsbedingungen sind natürliche oder juristische Personen oder rechtsfähige Personengesellschaften, mit denen in Geschäftsbeziehung getreten wird und die in Ausübung einer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handeln.
Kunden im Sinne der Geschäftsbedingungen sind sowohl Verbraucher als auch Unternehmer.
1.3
Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende allgemeine Geschäftsbedingungen werden, selbst bei Kenntnis, nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, ihrer Geltung wird ausdrücklich schriftlich zugestimmt.
2. Angebot und Vertragsschluss
2.1
Die Angebote von TaCo im Internet stellen eine unverbindliche Aufforderung an den Käufer dar, bei TaCo Waren zu bestellen.
2.2
Durch die Bestellung des gewünschten Kaufgegenstands im Internet gibt der Käufer ein verbindliches Angebot auf Abschluss eines Kaufvertrages ab.
2.3
TaCo ist berechtigt, dieses Angebot innerhalb von 1 Tag unter Zusendung einer Auftragsbestätigung anzunehmen. Die Auftragsbestätigung wird übermittelt durch E-Mail oder Fax. Nach fruchtlosem Ablauf der in Satz 1 genannten Frist gilt das Angebot als abgelehnt.
3. Widerrufsrecht und Widerrufsbelehrung
Verbrauchern steht bei Fernabsatzverträgen ein Widerrufsrecht gemäß § 355 BGB zu. Die gesetzlich vorgesehene Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage. Als Verbraucher haben Sie daher das Recht, ihre Vertragserklärung nach Maßgabe der folgenden Widerrufsbelehrung zu widerrufen.
Widerrufsbelehrung, Widerrufsrecht:
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns:
TaCo Cornelia Kolb,
Seiboldstetten 19, 91236 Alfeld
Telefax: 09157 - 9272831
Email: info@bauchtanzbekleidung.de
Fax: +49-9157-9272831
mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das am Ende dieser Geschäftsbedingungen beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Aus-übung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs:
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Ein Widerrufsrecht besteht nicht für die Lieferung von
Waren, die nach Kundenspezifikation angefertigt werden oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Käufers zugeschnitten sind,
Audio- oder Videoaufzeichnungen oder Software, wenn die gelieferten Datenträger vom Käufer entsiegelt werden.
4. Widerrufsfolgen
Bei einer Dienstleistung erlischt Ihr Widerrufsrecht vorzeitig, wenn Ihr Vertragspartner mit der Ausführung der Dienstleistung mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung begonnen hat oder Sie diese selbst veranlasst haben.
Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Am Ende dieses Textes finden Sie einen Text "Widerrufsformular", den Sie ausfuellen und an uns schicken koennen.
*** Ende der Widerrufsbelehrung ***
5. Zahlungs- und Lieferbedingungen
5.1
Es gelten die Preise, die zum Zeitpunkt der Bestellung auf den Internetseiten dargestellt wurden. Alle Preise verstehen sich in Euro und beinhalten die jeweils gültige gesetzliche Umsatzsteuer.
5.2
Beim Versendungskauf versteht sich der Preis zzgl. Verpackungs- und Versandkosten, die grundsätzlich der Kunde trägt und in der Artikelbeschreibung ausgewiesen sind.
Bei einer Lieferung per Nachnahme werden zusätzlich separate Nachnahmegebühren erhoben, die in der Artikelbeschreibung angegeben sind.
5.3
Ist der Kunde Unternehmer, geht die Gefahr des zufälligen Unterganges und der zufälligen Verschlechterung der Ware mit der Übergabe, beim Versendungskauf mit der Auslieferung der Ware an den Spediteur, den Frachtführer oder der sonst zur Ausführung der Versendung bestimmten Person oder Anstalt auf den Unternehmer über.
Ist der Kunde Verbraucher, geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der Ware auch beim Versendungskauf mit der Übergabe an den Kunden über.
6. Überprüfung der Lieferung
6.1
Wir bitten unsere Kunden, Sie die Lieferung unverzüglich nach Erhalt zu kontrollieren und uns unverzüglich zu verständigen, wenn Sie Schäden an der Ware oder der Transportverpackung feststellen.
Im Falle offensichtlicher Verpackungs- oder Transportschäden bitten wir Sie, diese bei der Übergabe vom Transporteur schriftlich bestätigen zu lassen und uns unverzüglich zu benachrichtigen. Sei können die Ware im Beisein des Transporteurs auspacken und überprüfen und ggf. die Annahme der beschädigten Ware verweigern.
Wir bitten Sie, möglichst schadhafte Verpackung zu Beweiszwecken aufzubewahren und uns bei der Durchsetzung unserer Ansprüche gegenüber dem Transportunternehmen bzw. der Transportversicherung zu unterstützen.
Kommen Sie unserer Bitte nicht nach, so werden die Ihnen zustehenden Gewährleistungsansprüche hierdurch nicht eingeschränkt.
6.2
Für Unternehmer gelten die Untersuchungs- und Rügepflichten gem. § 377 HGB
7. Eigentumsvorbehalt
7.1
Die von uns gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises unser Eigentum. Bis zu diesem Zeitpunkt dürfen die Waren nicht verpfändet, sicherheitshalber übereignet oder mit sonstigen Rechten belastet werden.
7.2
Bei Unternehmern behalten wir uns das Eigentum an der Ware bis zur vollständigen Begleichung aller Forderungen aus einer laufenden Geschäftsbeziehung vor. Vor Eigentumsübergang ist der Unternehmer nicht berechtigt, die Ware weiterzuveräußern.
7.3
Solange wir Eigentümer der Ware sind, ist der Kunde verpflichtet, uns einen Zugriff Dritter auf die Ware, etwa im Falle einer Pfändung, oder die Beschädigungen oder Vernichtung der Ware unverzüglich mitzuteilen. Eine Besitzwechsel der Ware sowie den eigenen Wohnsitzwechsel hat der Kunde unverzüglich anzuzeigen.
8. Gewährleistung
8.1
Verbraucher haben bei Mängeln die Wahl, ob die Nacherfüllung durch Nachbesserung (Beseitigung des Mangels) oder Ersatzlieferung (Lieferung einer mangelfreien Sache) erfolgen soll. Wir sind berechtigt, die Art der gewählten Nacherfüllung zu verweigern, wenn diese nur mit unverhältnismäßigen Kosten möglich ist und die andere Art der Nacherfüllung ohne erhebliche Nachteile für den Verbraucher bleibt.
Bei Unternehmern leisten wir für Mängel der Ware zunächst nach eigener Wahl Gewährleistung durch Nachbesserung oder Ersatzlieferung.
Eine Nachbesserung gilt nach dem erfolglosen zweiten Versuch als fehlgeschlagen, wenn sich nicht insbesondere aus der Art der Sache oder den sonstigen Umstände etwas anderes ergibt.
8.2
Schlägt die Nacherfüllung fehl, kann der Kunde grundsätzlich nach seiner Wahl Herabsetzung der Vergütung (Minderung), Rückgängigmachung des Vertrages (Rücktritt) oder Schadensersatz statt der Leistung verlangen. Wählt der Kunde Schadensersatz, so gelten die Haftungsbeschränkungen gem. Ziffer 9 dieser AGB. Bei nur unerheblichen Mängeln, steht dem Kunden jedoch kein Rücktrittsrecht zu.
8.3
Für Unternehmer gelten die Untersuchungs- und Rügepflichten gem. § 377 HGB.
8.4
Die Gewährleistungsfrist für Verbraucher beträgt bei Kauf von Neuware 2 Jahre, beim Kauf gebrauchter Ware 1 Jahr, jeweils ab Übergabe der Ware. Die verkürzte Gewährleistungsfrist von 1 Jahr gilt jedoch nicht, soweit eine Haftung nach Ziffer 9 unserer AGB besteht.
8.5
Die Gewährleistungsfrist für Unternehmer bei Neuware beträgt ein Jahr ab Übergabe der Ware. Beim Verkauf gebrauchter Sachen sind die Ansprüche und Rechte eines Unternehmers wegen Mängeln – gleich aus welchem Rechtsgrund – ausgeschlossen. Die Verkürzung der Gewährleistungsfrist bzw. der Ausschluss gilt nicht, wenn uns grobes Verschulden vorwerfbar ist, im Falle von uns zurechenbaren Körper- und Gesundheitsschäden und bei Verlust des Lebens des Kunden sowie für den Verkauf neu hergestellter Sachen, die als solche vom Unternehmer oder dessen weiteren Käufern an Verbraucher veräußert werden. In letzterem Falle bleibt unsere Haftung nach § 478 BGB unberührt. Unsere Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt ebenfalls unberührt.
9. Haftung
9.1
Wir haften im Falle leicht fahrlässiger Verletzungen unwesentlicher Vertragspflichten gegenüber Unternehmern nicht; gegenüber Verbrauchern beschränkt sich die Haftung in diesen Fällen auf den vorhersehbaren, vertragstypischen, unmittelbaren Durchschnittsschaden.
9.2
Für Schäden, die durch einfache Fahrlässigkeit verursacht werden, haften wir, soweit die Fahrlässigkeit die Verletzung solcher Vertragspflichten betrifft, deren Einhaltung für die Erreichung des Vertragszwecks von besonderer Bedeutung ist (Kardinalpflichten); dabei beschränkt sich die Haftung jedoch auf den vorhersehbaren, vertragstypischen, unmittelbaren Durchschnittsschaden.
9.3
Uneingeschränkt haften wir nach den gesetzlichen Bestimmungen für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung beruhen sowie für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung sowie Arglist beruhen.
Darüber hinaus hafteten wir uneingeschränkt für Schäden, die von der Haftung nach zwingenden gesetzlichen Vorschriften umfasst werden, wie etwa dem Produkthaftungsgesetz.
9.4
Eine weitergehende Haftung ist ausgeschlossen.
9.5
Soweit wir mit Links den Zugang zu anderen Websites ermöglicht, sind wir für die dort enthaltenen fremden Inhalte nicht verantwortlich. Wir machen uns die fremden Inhalte nicht zu Eigen. Sofern wir Kenntnis von rechtwidrigen Inhalten auf externen Websites erhalten, wird der Zugang unverzüglich gesperrt.
10. Datenschutz
Personenbezogene Daten im Sinne des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sind Einzelangaben über persönliche und sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Darunter fallen neben Name, Anschrift, Geburtsdatum und Bankverbindung auch die Daten Ihrer Bestellung. Alle diese Daten unterliegen nach dem BDSG und anderen datenschutzrechtlichen Vorschriften einem besonderen Schutz, den wir durch technische und organisatorische Maßnahmen sicherstellen.
Mit dem Vertragsschluss erklären Sie sich mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten entsprechend den vorgenannten Hinweisen einverstanden.
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter. Eine Ausnahme gilt nur dort, wo dies im Rahmen des Vertragsverhältnisses mit Ihnen und der Abwicklung Ihrer Bestellung erforderlich ist (etwa beim Versand der Ware oder der Abwicklung der Bezahlung). Auch diese Daten behandeln wir selbstverständlich vertraulich und entsprechend den Vorschriften des Bundesdatenschutzgesetzes.
Gemäß § 34 BDSG haben Sie das Recht auf Auskunft über Ihre durch uns gespeicherten Daten sowie gemäß § 35 BDSG das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten bzw. auf Löschung/Sperrung unzulässig gespeicherter Daten.
11. Schlussbestimmungen
11.1
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Bei Verbrauchern, die den Vertrag nicht zu beruflichen oder gewerblichen Zwecken abschließen, gilt diese Rechtswahl soweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, indem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird. Die Bestimmungen des "Übereinkommens der vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf vom 11. April 1980" (CISG) finden keine Anwendung.
11.2
Ist der Kunde Unternehmer, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag der Sitz von TaCo. Dasselbe gilt, wenn der Kunde keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland hat oder Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt sind.
11.3
Sollten einzelne Bestimmungen des Vertrages mit dem Kunden einschließlich dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so wird hierdurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Eine ganz oder teilweise unwirksame Regelung soll durch eine Regelung ersetzt werden, deren wirtschaftlicher Erfolg dem der unwirksamen möglichst nahe kommt.
Widerrufsformular
Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann fuellen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es an uns.
An
TaCo Cornelia Kolb
Seiboldstetten 19
91236 Alfeld
Telefax: 09157 - 9272831
Email: info@bauchtanzbekleidung.de
Hiermit widerrufe(n) ich/wir den von mir/uns abgeschlossenen Vertrag ueber
den Kauf der folgenden Waren / die Erbringung der folgenden Dienstleistung:
..............................................................................
(Name der Ware, ggf. Bestellnummer und Preis)
Ware bestellt am:
.............................
Ware erhalten am:
.............................
Name und Anschrift des Verbrauchers
.............................
.............................
.............................
.............................
Ort, Datum
....................................................
Unterschrift Kunde
(nur bei schriftlichem Widerruf)